Wolfgang Wittenburg

 

° Autor


° Journalist


° Sprecher

 

PRESSEBÜRO


WITTENBURG


Tages-Tipp: „Pakistan – Atommacht unter Druck“, Di., 22.7., 20.15 Uhr, Arte

Als Atommacht oder Nuklearmacht werden Staaten bezeichnet, die über Kernwaffen verfügen und über Trägersysteme, um diese Waffen mit einer kernphysikalischen Reaktion – Kernspaltung und/oder Kernfusion – einzusetzen. Als Atommächte nach dem Atomwaffensperrvertrag gelten USA, Russland, Großbritannien, Frankreich und die Volksrepublik China. Bekannt ist, dass auch Indien, Pakistan und Nordkorea im Besitz von Kernwaffen sind, sich aber vertraglich dazu nie festgelegt haben. Dem Land mit vielen gesellschaftlichen Problemen, das nicht zuletzt auch als Atommacht Südasiens in Turbulenzen steckt, widmet sich in 90 Minuten ausführlich die Dokumentation.Neben dem Geschichtsforscher am Bonn International Centre for Conflict Studies Conrad Schetter, spricht Ayesha Siddiqa, Politikwissenschaftlerin am King’s College London Klartext: „In Pakistan kommt niemand an die Macht, ohne die Unterstützung der Armee. So war es bei allen großen politischen Anführern.“ Als Co-Produktion von Norddeutscher Rundfunk (NDR) und Arte bietet die Dokumentation „Pakistan – Atommacht unter Druck“ – von Produzentin und ARD-Moderatorin Sandra Maischberger – viele interessante Einblicke in Land und Leute. Am beeindruckendsten sind für Filmemacher Michael Richter jedoch immer wieder die Menschen in den Ländern, die er besucht und „mit welcher Selbstverständlichkeit sie mit Problemen umgehen, vor denen wir wahrscheinlich längst kapituliert hätten.“

 

©Wolfgang Wittenburg – Jede Informationsauswertung honorarpflichtig 2025